Die Zeichen in welche Richtung diese Wege zu gehen sind, sind eindeutig: Kunden nutzen das Internet via PC und Smartphone, um sich über Produkte zu informieren. Das ist zu jeder Tages- oder Nachtzeit möglich und der Kauf ist dann auch online mit wenigen Mausklicks oder Fingertips erledigt. Die Vorteile durch große Vielfalt und Verfügbarkeit, günstige Preise, transparente Vergleichsmöglichkeiten und bequeme Lieferbedingungen sind einfach zu verlockend.
Kommunen, Händler-, Werbegemeinschaften und andere Verbände haben diesen Trend mit seinen Risiken zwar erkannt, doch passende Lösungen sind nicht leicht zu finden. Sie scheitern meist an der großen Vielfalt und Unterschiedlichkeit der beteiligten Leistungsträger. So unterschiedlich die Branchen und Betriebsgrößen sind, so unterschiedlich sind deren Strukturen, die in der Praxis nicht auf eine gemeinsame Plattform zu bringen sind.
Dennoch gibt es Wege, durch sinnvolle und attraktive digitale Angebote dem Kunden echte Mehrwerte zu bieten und so die Attraktivität der stationären Anbieter zu steigern. Vor allem aber die regionale Aufmerksamkeit, sprich Sichtbarkeit (Bekanntheit) zu stärken.
Teil 2 „Wir sitzen alle in einem Boot…“ weiterlesen
Teil 3 „Mobile Kommunikation für mobile Kunden…“ weiterlesen
Teil 4 „Mit Content auf sich aufmerksam machen..“ weiterlesen
Teil 5 „Kundenbindung durch echte Mehrwerte…“ weiterlesen
Teil 6 „Allein gut, gemeinsam besser…“ weiterlesen